

Nach leichten Schwierigkeiten, den richtigen Platz zu finden oder die Markise sicher auf dem Marktstandgestell zu befestigen, konnten wir unserer Kreativität, den Stand herzurichten, freien Lauf lassen. Mit den vielen zusammengesuchten Lichterketten, die wir an jedem freien Platz anbrachten, den Aktionsplakaten zu unseren Rätseln für Jung und Alt zum Thema Stadtbibliothek sowie den Bildern und Infotexten zur Bibliothek sah der Stand fröhlich und einladend aus. Schnell stellten wir fest, dass wir sehr nette Nachbarn anderer Fördervereine hatten, die sich im Laufe des Tages auch um unser leibliches Wohl kümmerten.
Schon vor dem offiziellen Beginn um 12.00 Uhr schlenderten erste Interessierte durch unsere Stadt, um sich die Angebote der Ehrenamtler anszusehen. Es gelang uns, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für unser Anliegen zu interessieren oder uns auch ihr Lob für die Bibliothek anzuhören. Etliche Besucher des Lichterfestes – hier sind besonders die Kinder und Jugendlichen zu nennen - nahmen an unserem Wettbewerb teil. Viele stellten bei der Beantwortung der Fragen fest, dass sie einige Angebote wie z.B. die Bibliothek der Dinge noch gar nicht kannten und nutzten die hilfreichen Tipps, um zur richtigen Lösung zu gelangen.
Für uns war der Tag sehr erfolgreich, wir haben unsere Zeit mit schönen Begegnungen genossen und freuen uns jetzt auf die Ehrung der Gewinner unseres Wettbewerbs in der Stadtbibliothek.

